
Seit dem 25. Mai 2018 bildet die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den gemeinsamen Datenschutzrahmen in der Europäischen Union. Gesetzliche Anforderungen und interne Prozesse sind die wirtschaftlichen Treiber für eine Lösung wie SAP® ILM. Das Hauptziel ist die Kontrolle der Daten von der Erstellung bis zur endgültigen Löschung.
Unser Team besteht aus erfahrenen Experten und Spezialisten. Wir stehen für zukunftsweisende Lösungen, die Ihre SAP-Prozesse optimieren. Mit modernen und sicheren Technologien rüsten wir Sie für kommende Herausforderungen in Ihrer Branche. Kreativität und Erfahrung ermöglichen uns, die perfekten Produkte für optimale Prozesse zu schaffen. Für individuelle Anforderungen erstellen wir zuverlässig individuelle Lösungen!
Zero Downtime oder auch Near Zero Downtime (NZDT) bei der Produktivsetzung von SAP-Systemen hat das Ziel Ausfallzeiten während der Migration zu vermeiden oder auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. … mehr
Der Umfang der Datenhistorie bei der Transformation erfordert eine kundenindividuelle Entscheidung: Ob als komplette Historienübernahmeoder mit zeitlicher Abgrenzung (bspw. 2 Jahre), über definierte Organisationseinheiten oder auf Basis selektierter Geschäftsprozesse. … mehr
Das Xperience Trial System ist eine Testumgebung, welche es Unternehmen ermöglicht für 30 Tage kostenlos neue Funktionen und Anwendungen im S/4HANA-System zu testen. … mehr
Das wellenbasierte Vorgehen ist eine weitere Methode, um ein komplexes System wie S/4HANA in mehreren Schritten einzuführen und dabei potenzielle Risiken und Fehlerquellen zu minimieren. … mehr