Go-Live "SAP S/4HANA for Utilities" erfolgreich abgeschlossen!
… mehr
Heute geht es los mit unserem SAP-Utilities A-Z und dem Buchstaben A – wie Ablesung.
Klassische Zählerstände, Gasfaktoren, Lastgänge, Energiemengen, Stornierungen, Anfragen und Reklamation von Werten sowie unterschiedliche Verfahrensweisen je Sparte. Die Komplexität und der Umfang im Bereich Messwertverarbeitung hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Häufig gibt es noch kundenindividuelle Optimierungsmöglichkeiten in Bezug auf die prozessuale Verarbeitung, dem Datenaustausch und dem Monitoring in diesem Bereich. Eine Entspannung ist mit Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der intelligenten Messsysteme nicht in Sicht. Von der Ableseauftragserstellung, über die Erfassung, Aufbereitung, Versand und Empfang von Werten bis hin zur Invoice-Verarbeitung und Abrechnung gegenüber der Marktpartner bzw. Endkunden unterstützt koenig.solutions Sie gerne bei der Optimierung der gesamten Prozesskette.
Wenn Sie gerne mehr Infos zu SAP for Utilities kontaktieren Sie unseren Experten Jonathan Stumpf direkt über LinkedIn oder per Email: jonathan.stumpf@koenig.solutions.
… mehr
Die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels stellt Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der schnellen und zuverlässigen Ermittlung der MaLo-ID (Marktlokations-ID). Genau hier setzt unsere Lösung MaLoIdent@KS an! … mehr
Unser engagiertes Team setzt neue Maßstäbe im Bereich SAP für die Versorgungswirtschaft und arbeitet intensiv an folgenden Themen: … mehr
Die Messkonzeptverwaltung (MKV) ermöglicht den harmonisierten Aufbau von Stammdaten im SAP for Utilities System. Durch die Integration physikalischer Messkonzepte in den Prozessablauf wird nicht nur der Automatisierungsgrad erhöht, sondern auch die Qualität der Stammdaten deutlich verbessert. … mehr