Go-Live "SAP S/4HANA for Utilities" erfolgreich abgeschlossen!
… mehr
Weiter geht es in unserem SAP for UtilitiesA-Z mit dem Buchstaben B wie BPEM.
Im Rahmen des Tagesgeschäfts werden eine große Anzahl an (Fehler-)Meldungen im SAP for Utilities erzeugt. Es ist durchaus schwierig den Überblick an erzeugten Meldungen zu behalten. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist BPEM (Business Process Exception Management) die Best-Practice Lösung. Mit Hilfe von BPEM, das kostenfrei von der SAP zur Verfügung gestellt wird, werden nach vorgegebenem Muster Meldungen gesucht, Klärungsfälle erzeugt und wenn gewünscht auch automatisiert bearbeitet und abgeschlossen. BPEM erleichtert Ihnen nicht nur die Arbeit bei der Suche der Meldung, sondern kann das Problem auch selbst lösen.
BPEM wurde ursprüngliche konzipiert, um in Abrechnungs-, Fakturierungs-, Ablesungs- und weiteren Prozessen eingesetzt zu werden. Mittlerweile ist BPEM im Tagesgeschäft DAS Werkzeug, um Marktkommunikationsprozesse zu bearbeiten.
Sie hätten gerne nähere Informationen? Fragen Sie einen kostenfreien Websession-Termin an, um umfassende Möglichkeiten zu erfahren, wie BPEM Ihnen und Ihren Kollegen den Arbeitsalltag erleichtern kann.
… mehr
Die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels stellt Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der schnellen und zuverlässigen Ermittlung der MaLo-ID (Marktlokations-ID). Genau hier setzt unsere Lösung MaLoIdent@KS an! … mehr
Unser engagiertes Team setzt neue Maßstäbe im Bereich SAP für die Versorgungswirtschaft und arbeitet intensiv an folgenden Themen: … mehr
Die Messkonzeptverwaltung (MKV) ermöglicht den harmonisierten Aufbau von Stammdaten im SAP for Utilities System. Durch die Integration physikalischer Messkonzepte in den Prozessablauf wird nicht nur der Automatisierungsgrad erhöht, sondern auch die Qualität der Stammdaten deutlich verbessert. … mehr