Go-Live "SAP S/4HANA for Utilities" erfolgreich abgeschlossen!
… mehr
Durch unzureichende Qualitätsansprüche an (Neu-)Entwicklungen entstehen häufig immense Mehraufwände im Rahmen der Systemwartung. Will man diese minimieren, so lohnt es sich einen Blick auf den Begriff „DevOps“ zu werfen. Unter DevOps („Development“ und „Operations“) versteht man das unmittelbare Zusammenspiel zwischen Entwicklungstätigkeiten, IT Betrieb und Qualitätssicherung. Im SAP-Umfeld bietet das ABAP Test Cockpit (ATC) in Verbindung mit dem Code Inspector die Möglichkeit, diese Philosophie zu leben.
Der Code Inspector dient zur statischen Analyse des entwickelten Quellcodes, um unterschiedlichste Qualitätsmängel zu identifizieren. Hierfür können globale sowie lokale bzw. benutzerscharfe Prüfungen definiert werden, welche Qualitätskriterien wie Performance, Sicherheit oder auch die Einhaltung von Programmierkonventionen und viele weitere berücksichtigen. Mit dem ABAP Test Cockpit wird dieses Werkzeug in den Object Navigator und auch den Transport Organizer integriert. Zudem kann die statische Analyse um eine dynamische Komponente erweitert werden, indem ABAP Unit Tests in die Prüfungen eingebaut werden. Alles in allem hat eine solche entwicklungsbegleitende Qualitätskontrolle zur Folge, dass die Prozess- und Datenqualität in Ihrem Unternehmen erheblich gesteigert wird.
Sie hätten gerne nähere Informationen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir und insbesondere unser Experte Dennis Rudi () freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!
… mehr
Die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels stellt Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der schnellen und zuverlässigen Ermittlung der MaLo-ID (Marktlokations-ID). Genau hier setzt unsere Lösung MaLoIdent@KS an! … mehr
Unser engagiertes Team setzt neue Maßstäbe im Bereich SAP für die Versorgungswirtschaft und arbeitet intensiv an folgenden Themen: … mehr
Die Messkonzeptverwaltung (MKV) ermöglicht den harmonisierten Aufbau von Stammdaten im SAP for Utilities System. Durch die Integration physikalischer Messkonzepte in den Prozessablauf wird nicht nur der Automatisierungsgrad erhöht, sondern auch die Qualität der Stammdaten deutlich verbessert. … mehr