Go-Live "SAP S/4HANA for Utilities" erfolgreich abgeschlossen!
… mehr
Die Nutzung historischer Daten mit vorhandenem Personenbezug wird durch die seit 25. Mai 2018 in Kraft getretene EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) stark eingeschränkt.
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich im Umfeld eines gesteigerten öffentlichen Interesses an Datenschutz für die von SAP ausgelieferte Lösung des Information Lifecycle Managements (SAP ILM). Die klassische Datenarchivierung wurde hierbei um die Funktionen des Information-Retention-Managements (IRM) und des Retention-Warehouse erweitert, womit sich der Datenlebenszyklus, die Historie der Daten und eine Systemstilllegung in Bezug auf die rechtlichen Vorgaben steuern lassen.
Sind Sie an einer effizienten Einführung von SAP ILM und einer Umsetzung der EU-DSGVO interessiert? Dann kontaktieren Sie uns gerne zur diesem Thema! Unser Experte Alexander Schneider berät Sie gerne ()!
… mehr
Die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels stellt Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der schnellen und zuverlässigen Ermittlung der MaLo-ID (Marktlokations-ID). Genau hier setzt unsere Lösung MaLoIdent@KS an! … mehr
Unser engagiertes Team setzt neue Maßstäbe im Bereich SAP für die Versorgungswirtschaft und arbeitet intensiv an folgenden Themen: … mehr
Die Messkonzeptverwaltung (MKV) ermöglicht den harmonisierten Aufbau von Stammdaten im SAP for Utilities System. Durch die Integration physikalischer Messkonzepte in den Prozessablauf wird nicht nur der Automatisierungsgrad erhöht, sondern auch die Qualität der Stammdaten deutlich verbessert. … mehr