Go-Live "SAP S/4HANA for Utilities" erfolgreich abgeschlossen!
… mehr
SAP Information Lifecycle Management ist ein Konzept für die automatisierte Verwaltung Ihrer SAP-Daten. SAP ILM bestimmt die Regeln für den Datenlebenszyklus: Werden Daten archiviert, gesperrt oder gelöscht? Im Folgenden haben wir Ihnen fünf Gründe für den Einsatz von SAP ILM zusammengefasst.
Warum SAP Information Lifecycle Management?
1. Verbesserter Datenschutz
Im Zeitalter der Digitalisierung gehört das schnelle Wachstum insbesondere personenbezogener Daten zu den täglichen Herausforderungen rund um SAP-Systeme. Außerdem werden Unternehmen seit dem Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im Mai 2018 verstärkt mit der Umsetzung von Datenschutz-Themen (GDPR) konfrontiert und stehen daher vor der großen Herausforderung, ihre SAP-Systeme datenschutzkonform auszugestalten. Die von der SAP ausgelieferte Standardlösung heißt SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM). Diese für SAP-Kunden lizenzfreie Erweiterung ermöglicht - aufbauend auf der SAP-Standard-Archivierung - eine automatisierte Sperrung und Löschung personenbezogener Daten.
2. Kontrolle des Datenlebenszyklus
Neben den Prozessen spielen die eigenen Daten eine wichtige Rolle bei der Generierung und Steuerung der Wertschöpfung im Unternehmen. Die Steuerung und Kontrolle des Lebenszyklus von Stamm- und Bewegungsdaten sind daher wichtige Instrumente für eine gesunde Systemlandschaft.
Die zentralen Meilensteine in einem Datenlebenszyklus sind:
3. Housekeeping und Datenqualität
Die Einführung von SAP ILM ergibt aber nicht nur im Hinblick auf die Einhaltung der EU-DSGVO Sinn. Auch eine effiziente Verwaltung personenbezogener Unternehmensdaten unter Einbeziehung eines Archivsystems ist langfristiges Ziel unserer SAP ILM Einführungsprojekte.
Zwischen den 3 Herausforderungen rund um die Daten eines Unternehmens (Datenschutz, Housekeeping, Datenqualität) gibt es fließende Grenzen und starke Synergien. Bei der Einführung von SAP ILM und Implementierung von Sperrungen und Löschungen von Daten, sollten die Aspekte des Housekeeping (Datenminimierung) mitbetrachtet werden.
Das Auseinandersetzen mit der Historie der Stamm-/Bewegungsdaten und die Bewertung der operativen Verwendung/Priorisierung erhöhen den Gesamtzustand der Unternehmensdaten.
4. Vorbereitung auf die Transformation
Viele Unternehmen sind mit einer anstehenden SAP-Transformation konfrontiert. Die Umstellung der Systeme auf SAP S/4-HANA erfordert viel Aufmerksamkeit und Ressourcen. Ein weiteres umfangreiches Projekt stößt schnell an Kapazitätsgrenzen. Aus diesen Gründen brauchen die Unternehmen eine gewisse Awareness für die Datenschutzanforderungen.
Jedoch gibt es auch Gründe, die für eine vorgelagerte Einführung von SAP ILM sprechen:
5. Konsistente und ganzheitliche Betrachtung von Daten
SAP ILM betrachtet mindestens 3 wichtige Datenkategorien in der Systemlandschaft.
Dabei ist hervorzuheben, dass zu jedem Zeitpunkt konsistente Prozesse und Daten sichergestellt werden, und der Verwendungszweck mit Sicherheit berücksichtigt wird. Die 3 Mechanismen greifen verzahnt ineinander und berücksichtigen die gegenseitigen Aktivitäten bzw. Zustände.
Und? Wann führen Sie SAP ILM ein?
Wir unterstützen Sie ganzheitlich bei der Implementierung von SAP ILM. In unserem kostenfreien Whitepaper erhalten Sie vorab weitere wichtige Informationen. Natürlich stehen Ihnen unsere Experten bei Ihren Fragen gerne zur Verfügung.
Nächste Woche geht es in unserem ILM Q&A darum, wie man unstrukturierte Daten bzw. Attachements in SAP ILM behandelt. Die ersten Teile finden Sie wie gewohnt in unserem Blog.
… mehr
Die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels stellt Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der schnellen und zuverlässigen Ermittlung der MaLo-ID (Marktlokations-ID). Genau hier setzt unsere Lösung MaLoIdent@KS an! … mehr
/KOENIG/ARC von koenig.solutions ist ein hochspezialisiertes Archivierungstool, das die Archivierung und Verwaltung von SAP-Daten revolutioniert. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von /KOENIG/ARC können Anwender Archivierungsprozesse einfach konfigurieren, ausführen und überwachen. … mehr
Unser engagiertes Team setzt neue Maßstäbe im effizienten Datenmanagement (ILM) und konzentriert sich auf folgende Kernbereiche: … mehr