Go-Live "SAP S/4HANA for Utilities" erfolgreich abgeschlossen!
… mehr
Bei der Einführung von SAP S/4HANA gibt es zwei gängige Go-Live-Szenarien: Big Bang und in Wellen. Beim Big Bang werden alle Module auf einmal produktiv gesetzt, was in der Regel mit einer kürzeren Projektlaufzeit und größerem Change Aufwand verbunden ist. Beim Wellen-Szenario werden die Module bzw. Organisationseinheiten (z.B. Buchungskreise) schrittweise eingeführt, was das Projektrisiko minimieren kann aber ggfs. den Gesamtaufwand bei Nachbesserungen von bereits ausgerollten Prozessen erhöht. Beide Ansätze erfordern umfassende Schulungen und gründliche Tests und Validierungen der Datenmigration.
Für nähere Informationen können Sie gerne jederzeit unsere SAP-Experten kontaktieren ().
… mehr
Die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels stellt Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der schnellen und zuverlässigen Ermittlung der MaLo-ID (Marktlokations-ID). Genau hier setzt unsere Lösung MaLoIdent@KS an! … mehr
Bei der Migration von SAP-Daten stehen Unternehmen oft vor der Wahl zwischen einer tabellenbasierten und einer objektbasierten Methode. Beide Ansätze haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Szenarien: … mehr
Unsere Experten verfügen über umfangreiche Kenntnisse in der digitalen Systemtransformation und Datenmigration und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die ihre SAP-Systeme modernisieren und optimieren möchten. … mehr